Als erfahrene Tischlerei mit Sitz in Weimar sind wir stolz darauf, mit unserer Arbeit Teil bedeutender Bauprojekte zu sein. Besonders die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen bot uns in den letzten Jahren die Möglichkeit, unser Handwerk in einem internationalen Kontext zu präsentieren – wenn auch mit unerwarteten Herausforderungen.
Ursprünglich war es unser Auftrag, die Eröffnungsausstellung der IBA in der Viehauktionshalle Weimar umzusetzen. Doch das historische Gebäude fiel 2015 einem Brand zum Opfer, bevor die Arbeiten beginnen konnten. Die Stornierung des Projekts war natürlich eine Enttäuschung, doch unser Engagement für die IBA blieb bestehen.
Umso mehr freuten wir uns, als wir 2023 die Gelegenheit bekamen, die Abschlußausstellung der IBA im Eiermann-Bau Apolda zu realisieren.
Es galt, ein abwechslungsreiches Arrangement an Ausstellungsständen zu realisieren. Von großformatig bedruckten Tafeln, über einfache aber wirkungsvolle Bildständer bis hin zu filigran gefrästen Landkarten wurden von uns verschiedenste Präsentationsvarianten gefertigt.
Für den gesamten Ausstellungsbau wurden Dreischichtplatten aus Fichte verwendet, die ein warmes Ausstellungsklima erzeugen, sehr stabil und gut recyclebar sind. Die Oberflächenbehandlung der Platten und Displays beschränkte sich auf einen Feinschliff. So kann das Material schnell und einfach in den Wiederverwertungskreislauf zurückgeführt werden.
Durch unsere Arbeit konnten wir unsere Expertise in der Tischlerei unter Beweis stellen und einen Beitrag zur Präsentation der architektonischen und städtebaulichen Innovationen der IBA leisten.
Dieses Projekt war für uns nicht nur eine handwerkliche Herausforderung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Es zeigte einmal mehr, dass sich Beharrlichkeit und Leidenschaft auszahlen – selbst wenn Rückschläge erst einmal Enttäuschung bringen.
Wir danken der IBA Thüringen für das Vertrauen und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!
© Stiftung Baukultur Thüringen/IBA Thüringen, Fotos: Thomas Müller
Zur Neugründung einer Zahnarztpraxis in Gera wurde von uns Ende 2018 der Behandlungsraum mit einer Dentalzeile und OP-Schrank mit warmen Unifarbtönen in LG-Hi Macs und Holzfronten in Egger-Kompaktplatte hergestellt. Alle Spendersysteme sind im Oberschrank untergebracht welcher von www.spenderschrank.de konfiguriert und genau auf die Bedürfnisse des Bahndlungsperonals angepasst wurde. Der Op-Schrank bekam mit 2 Türen ein Bedienkonzept welches erlaubt den Schrank vom Behandlungsraum zu bestücken und Op-Seitig die Entnahme der Siebe ermöglicht. In der dentalzeile ist zusätzlich aus Platzmangel noch der Medikamentenkühlschrank unter gebracht worden. Der Empfangstresen bekam von uns ein Facelift mit einer neuen Thekenplatte, passend zum Farbthema im Behandlungsraum für ein stimmiges Farbkonzept in der Praxis.
Manchmal steht man vor einem Schrank, einem Tisch oder einer Kommode und denkt: "mehr als 100 Jahre überlebt, aber die Zeit ist eben auch nicht spurlos an dir vorübergegangen. Mal schauen, wie wir dir zu neuem glanz verhelfen können."
An dieser Stelle kommen wir ins Spiel! Nicht selten finden diese Möbel den Weg in unsere werkstatt und erleben die verwandlung in ein schmuckstück, welches dem besitzer noch lange zeit freude bereiten wird. Je nach wunsch werden die Möbel sehr aufwändig restauriert und die Gangbarkeit wieder hergestellt, Am Ende erstrahlt ein wunderbares Möbel in alter Schönheit. Solide handwerkliche Erfahrung und moderne Ausrüstung sind die Grundlage für Fachkompetenz und Qualitätsarbeit bei der Erhaltung und Restaurierung von historischen Möbeln sowie denkmalgeschützten Holzbauelementen.
Dieser Sekretär wurde von uns liebevoll aufgearbeitet. In den nachfolgenden Bildern ist das endergebnis dem zustand vor der erfolgten Restaurierung gegenübergestellt.
Der Empfangstresen und die Wandverkleidung im Warte- und Empfangsbereich sind aus dem Hause Gränz. Hier spielen Licht und dunkle Massivholzoberflächen einen angenehmen Kontrast aus.
Das Team der Tischlerei Gränz Innenausbau probt hier in Weimar den Aufbau einer 16 Meter breiten und 6 Meter hohen Eventbühne. Jeder Handgriff muß sitzen. Denn vor Ort in Barcelona herrscht ein enges Zeitfenster.