
Als erfahrene Tischlerei mit Sitz in Weimar sind wir stolz darauf, mit unserer Arbeit Teil bedeutender Bauprojekte zu sein. Besonders die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen bot uns in den letzten Jahren die Möglichkeit, unser Handwerk in einem internationalen Kontext zu präsentieren – wenn auch mit unerwarteten Herausforderungen.
Ursprünglich war es unser Auftrag, die Eröffnungsausstellung der IBA in der Viehauktionshalle Weimar umzusetzen. Doch das historische Gebäude fiel 2015 einem Brand zum Opfer, bevor die Arbeiten beginnen konnten. Die Stornierung des Projekts war natürlich eine Enttäuschung, doch unser Engagement für die IBA blieb bestehen.
Umso mehr freuten wir uns, als wir 2023 die Gelegenheit bekamen, die Abschlußausstellung der IBA im Eiermann-Bau Apolda zu realisieren.
Es galt, ein abwechslungsreiches Arrangement an Ausstellungsständen zu realisieren. Von großformatig bedruckten Tafeln, über einfache aber wirkungsvolle Bildständer bis hin zu filigran gefrästen Landkarten wurden von uns verschiedenste Präsentationsvarianten gefertigt.
Für den gesamten Ausstellungsbau wurden Dreischichtplatten aus Fichte verwendet, die ein warmes Ausstellungsklima erzeugen, sehr stabil und gut recyclebar sind. Die Oberflächenbehandlung der Platten und Displays beschränkte sich auf einen Feinschliff. So kann das Material schnell und einfach in den Wiederverwertungskreislauf zurückgeführt werden.
Durch unsere Arbeit konnten wir unsere Expertise in der Tischlerei unter Beweis stellen und einen Beitrag zur Präsentation der architektonischen und städtebaulichen Innovationen der IBA leisten.
Dieses Projekt war für uns nicht nur eine handwerkliche Herausforderung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Es zeigte einmal mehr, dass sich Beharrlichkeit und Leidenschaft auszahlen – selbst wenn Rückschläge erst einmal Enttäuschung bringen.
Wir danken der IBA Thüringen für das Vertrauen und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!
© Stiftung Baukultur Thüringen/IBA Thüringen, Fotos: Thomas Müller